Cookie-Politik

Die obengenannte Politik bestimmt die Regeln des Aufbewahrens und des Zugangs zu den Informationen auf den Geräten des Nutzers mithilfe von den Cookies, die zur Realisierung der geleisteten Dienstleistungen auf dem elektronischen Weg (die von dem Nutzer gefordert werden), durch MultiBOX24.pl Krzysztof Wojno mit Sitz in Polen, Marki (05-270) an der ul. Ceglana 8 dienen.

I. Definitionen

1. Administrator - bestimmt eine Firma MultiBOX24.pl Krzysztof Wojno eingetragen in Zentralregister für die Gewerbetätigkeit natürlicher Personen (Centralna Ewidencja i Informacja o Działalności Gospodarczej) verantwortlich, deren Sitz sich in Polen, Marki an der ul. Ceglana 8, 05-270 Marki, Steueridentifikationsnummer (NIP): 125-079-74-83, NIP EU: PL1250797483, Umsatzsteuernummer (REGON): 140804320, die die Leistungen auf dem elektronischen Weg leistet, bewahrt sie auf und erhält den Zugang zu den Informationen auf dem Gerät des Nutzers.
2. Cookies - bestimmen die Informationsdaten, insbesondere kleine Textdateien, die auf Geräten gespeichert und aufbewahrt werden.
3. Eigene Cookies - bestimmen Cookies, die von dem Administrator platziert werden und die mit der Dienstleistung auf dem elektronischen Weg von dem Administrator mithilfe des Services verbunden sind.
4. Außencookies - bestimmen Cookies, die von den Administratorpartnern mithilfe der Internetseite platziert werden.
5. Service - bestimmt eine Internetseite oder Applikation, wo Administrator ein Internetservice führt, das in der Domäne http://www.macrovita.pl funktioniert.
6. Das Gerät - bestimmt ein Elektrogerät mithilfe dessen, der Nutzer den Zugang zum Service gewinnt.
7. Der Nutzer - bestimmt den Gegenstand für den gemäß der Ordnung und den Rechtsvorschriften, auf dem elektronischen Weg Dienstleistungen geleistet werden können oder mit dem der Dienstleistungsvertrag geschlossen werden kann.

II. Die Arten der genutzten Cookies

1. Die von dem Administrator verwendeten Cookies sind für das Nutzergerät nicht gefährlich. Insbesondere ist es nicht möglich auf diesem Weg, dass die Viren oder andere bösartige Software ins Gerät durchdringt. Diese Dateien erlauben, die von dem Nutzer genutzte Software zu identifizieren und das Service jeden Nutzer individuell anzupassen. Cookies enthalten in der Regel den Namen der Domäne aus der sie kommen, ihre Aufbewahrungszeit auf dem Computer und den zugeschriebenen Wert.

2. Administrator nutzt zwei Arten der Cookies - Dateien:

a) Sitzungscookies: werden auf dem Nutzergerät aufbewahrt und bleiben dort bis zum Abschluss der Sitzung eines Browsers. Die gespeicherten Informationen werden dann für immer aus dem Gerätgedächtnis entfernt. Mechanismus der Sitzungscookies – Dateien erlaubt nicht, irgendwelche Personaldaten oder andere Geheiminformationen aus dem Nutzergerät, herunterzuladen.

b) Dauerhafte Cookies: werden auf dem Nutzergerät aufbewahrt und bleiben dort, bis sie entfernt werden. Sitzungsabschluss des Browsers oder Abschaltung des Geräts, verursacht, dass sie aus dem Nutzergerät nicht entfernt werden. Mechanismus der dauerhaften Cookies – Dateien erlaubt nicht, irgendwelche Personaldaten oder andere Geheiminformationen aus dem Nutzergerät, herunterzuladen.

3. Der Nutzer hat die Möglichkeit, den Cookieszugang zu eigenem Gerät zu verhindern oder auszuschalten. Im Fall der Benutzung dieser Funktion, wird die Servicebenutzung möglich aber außer Funktionen, die Cookies fordern.

III. Ziele, zu denen Cookies benutzt werden

1. Der Administrator benutzt Eigene Cookies zu den folgenden Zielen:

a) Die Servicekonfiguration:

i) Die Anpassung des Internetseiteninhalts zu den Präferenzen des Nutzers und der Optimierung der Internetseitenbenutzung.
ii) Die Erkennung des Nutzergeräts und seine Lokalisierung und bestimmte Vorführung der Internetseite, die zu den individuellen Bedürfnissen angepasst werden.
iii) Das Merken der Einstellungen, die von dem Nutzer gewählt wurden und der Personalisierung des Interface der Nutzers z.B.: im Bereich der gewählten Sprache oder Region aus denen der Nutzer kommt.
iv) Das Merken des Verlaufs des besuchten Internetseiten im Service zum Ziel der Inhaltempfehlung.
v) Fontgröße, Aussehen der Internetseite usw.

b) Beglaubigen des Nutzers im Service und Sichern der Nutzersitzung im Service:

i) Halten der Nutzersitzung (nach dem Einloggen), dank der der Nutzer nicht muss auf jeder Unterseite wieder Login und Kennwort eintragen.
ii) die richtige Konfiguration der gewählten Servicefunktionen, insbesondere die Verifizierung der Authentizität der Browsersitzung zu ermöglichen.
iii) Optimierung und Steigerung der Dienstleistungseffizienz von dem Administrator.

c) Realisierung der Prozesse, die zum vollen Funktioniere der Internetseiten unentbehrlich sind:

i) Anpassen des Internetseiteninhalts zu den Präferenzen des Nutzers und der Optimierung der Interentseitenbenutzung. Insbesondere erlauben diese Dateien die Grundparameter des Nutzergeräts zu erkennen und bestimmt die Internetseite anzuzeigen, die zu seinen individuellen Bedürfnissen angepasst wird.
ii) Richtige Partnerprogrammbedienung um die Verifizierung der Umleitungsquellen der Nutzer auf die Internetseiten zu ermöglichen.

d) Das Merken der Nutzerlokalisation:

i) Richtige Konfiguration der gewählten Servicefunktionen um das Anpassen der gelieferten Informationen an Nutzer mit Rücksicht auf die Lokalisierung zu ermöglichen.

e) Analysen, Forschungen und Einschaltquoteaudit:

i) Bildung der anonymen Statistiken, die uns helfen zu verstehen, auf welche Art und Weise die Servicenutzer die Internetseiten benutzen, was ihre Strukturverbesserung ermöglicht.

f) Werbedienstleistungen:

i) Anpassen der präsentierten Dienstleistungswerbungen und anderen durch Services Vermittlung.

g) Gewährleistung der Sicherheit und der Servicezuverlässigkeit.

2. Der Administrator benutzt die Außencookies zu den folgenden Zielen:

a) Präsentieren des Multimediainhalts auf den Internetseiten, die aus dem Außenservice heruntergeladen werden:

i) www.youtube.com [Cookiesadministrator: Google Inc mit Sitz in den USA]

b) Sammeln der allgemeinen und anonymen statistischen Daten durch Vermittlung der analytischen Geräte:

i) Google Analytics [Cookiesadministrator: Google Inc mit Sitz in den USA]
ii) IAI-Shop.com [Cookiesadministrator: IAI S.A. mit Sitz in Stettin]

c) Benutzen der interaktiven Funktionen zum Ziel der Servicepopularisierung mithilfe von den sozialen Netzwerken:

i) twitter.com [Cookiesadministrator: Twitter Inc. mit Sitz in den USA]
ii) plus.google.com [Cookiesadministrator: Google Inc mit Sitz in den USA]
iii) Facebook.com [Cookiesadministrator: Facebook Inc mit Sitz in den USA lub Facebook Ireland mit Sitz in Irland]
iv) nk.pl [Cookiesadministrator: Nasza Klasa Sp. z o.o. mit Sitz in Breslau]
v) LinkedIn.com [Cookiesadministrator: LinkedIn Ireland Limited mit Sitz in Irland]
vi) chce.to [Cookiesadministrator: chce.to sp. z o.o. mit Sitz in Danzig]
vii) Pinterest [Cookiesadministrator: Pinterest, Inc. mit Sitz in den USA]
viii) blip.pl [Cookiesadministrator: GG Network S.A. mit Sitz in Warschau, Polen]
ix) flaker.pl
x) Delicious.com [Cookiesadministrator: AVOS Systems Inc. mit Sitz in den USA]

d) Meinungspräsentierung auf den Internetseiten, die aus dem Außenservice heruntergeladen werden:

i) opineo.pl [Cookiesadministrator: Opineo Sp. z o.o. mit Sitz in Breslau]
ii) ceneo.pl [Cookiesadministrator: Grupa Allegro sp. z o.o. mit Sitz in Posen]

e) Benutzung der Funktionen zum Ziel der Erleichterung der Kommunikation durch die Vermittlung der Internetseite, die aus dem Außenservice heruntergeladen werden:

i) skype.com [Cookiesadministrator: Microsoft Corporation mit Sitz in den USA]
ii) Gadu-Gadu.pl [GG- Administrator Network S.A. mit Sitz in Warschau, Polen]

IV. Möglichkeiten der Bestimmung der Aufbewahrungsbedingungen oder des Zugangsgewinns durch Cookies

1. Der Nutzer kann selbst und jederzeit die Cookies- Einstellungen ändern, dadurch dass er die der Aufbewahrungsbedingungen oder des Zugangsgewinns durch Cookies bestimmt Die Einstellungsänderungen können von dem Nutzer durch die Vermittlung der Browsereinstellungen oder der Leistungskonfiguration gemacht werden. Diese Einstellungen können so geändert werden, damit die automatische Cookies-Bedienung auf dem Nutzergerät blockiert wird. Die genauen Informationen über Möglichkeit und Bedienungsart der Cookies sind in der Softwareeinstellungen zur Verfügung gestellt.

2. Der Nutzer kann jederzeit Cookies - Dateien löschen.

3. Die Begrenzung der Cookies-Benutzung kann manche Funktionen beeinflussen, die auf der Internetseite zur Verfügung gestellt werden.

Empfohlen

MACROVITA Olive & Argan einer Neubelebung Körperbutter 200ml

MACROVITA Olive & Argan einer Neubelebung Körperbutter 200ml

21,00 EUR inkl. MwSt/1Stück89.90 Pkt.(10,50 EUR / 100ml inkl. MwSt)
MACROVITA Olive.elia Hautaufhellungscreme Olive & Bärentraube 50ml Sonderangebot

MACROVITA Olive.elia Hautaufhellungscreme Olive & Bärentraube 50ml

23,30 EUR inkl. MwSt/1Stück99.90 Pkt.Niedrigster Preis in 30 Tagen vor Rabatt: 28,00 EUR/1Stück-16% Normaler Preis: 28,00 EUR inkl. MwSt/1Stück-17%(46,60 EUR / 100ml inkl. MwSt)
pixel